
Die Sturmfront über Deutschland sorgte auch in Teisendorf für mehrere Einsätze zur Beseitigung von Gefahren durch umgefallene Bäume.
Einsatzberichte
Die Sturmfront über Deutschland sorgte auch in Teisendorf für mehrere Einsätze zur Beseitigung von Gefahren durch umgefallene Bäume.
Ein als Gefahrstoffeinsatz gemeldeter Wohnmobilbrand rief am Mittwochabend ein Großaufgebot von Feuerwehren und Rotem Kreuz auf den Plan.
Ein Schwelbrand im Hackschnitzelbunker des Heizkraftwerks in der St. Anna Siedlung beschäftigte die Feuerwehren Teisendorf, Weildorf und Petting über mehrere Stunden.
Eine Gartenhütte in Vollbrand rief am Freitagabend die Feuerwehr auf den Plan. Glücklicherweise konnte ein Übergreifen des Brandes auf angrenzende Wohngebäude vermieden und damit der Schaden begrenzt werden.
Nach einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW wurde die Freiwillige Feuerwehr Markt Teisendorf zur Fahrbahnreinigung gerufen.
Ein umgekippter LKW erforderte einen langen Einsatz der Feuerwehr Teisendorf, da auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen, die Ladung umgeladen und der LKW wieder aufgestellt werden mussten.
Ein Küchenbrand im Mehringer Weg sorgte für die Alarmierung mehrerer Feuerwehren, wobei der Brand glücklicherweise schnell gelöscht werden konnte.
Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg ein Auffahrunfall mit drei beteiligten PKW.
Ein BMA-Alarm im Haus Chiemgau aufgrund eines technischen Defekts rief am Freitagmorgen die Feuerwehr Teisendorf auf den Plan.
Ein LKW verlor beim Abbiegen auf die B 304 einen erheblichen Teil seiner Ladung und verteilte Speiseöle und -fette auf einer Strecke von ca. 2km.